Todesnacht von Stammheim Bedeutung

Suchen

Todesnacht von Stammheim

Todesnacht von Stammheim Logo #42000 Die sogenannte Todesnacht von Stammheim bezeichnet die Nacht zum 18. Oktober 1977, in der die inhaftierten Anführer der Rote Armee Fraktion Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe in ihren Gefängniszellen in der JVA Stuttgart Suizid begingen. Irmgard Möller überlebte als einzige. Das Ereignis war der Schlusspunkt des Deutschen Herbst...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Todesnacht_von_Stammheim
Keine exakte Übereinkunft gefunden.